E im kfz kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "e" im Kfz-Kennzeichen steht für den sogenannten Elektroantrieb. Fahrzeuge, die mit einem "E" am Ende ihres Kennzeichens versehen sind, sind Elektrofahrzeuge, die entweder ausschließlich mit elektrischem Strom betrieben werden oder über einen Hybridantrieb verfügen. Dieses Kennzeichen hilft dabei, Elektrofahrzeuge im Straßenverkehr zu identifizieren und erleichtert den Zugang zu bestimmten Vorteilen, wie zum Beispiel kostenlosen Parkplätzen oder der Nutzung von Fahrspuren, die nur für emissionsfreie Fahrzeuge vorgesehen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neue Kfz-Kennzeichen unserer Stadt hat viele Elektroautos mit einem "e" am Ende.
- Um umweltfreundlicher zu sein, haben wir uns entschieden, ein E-Auto zu kaufen.
- Mit dem "e" im Kfz-Kennzeichen profitieren wir von besonderen Vergünstigungen beim Parken.
- Viele Städte bieten Ladestationen speziell für Fahrzeuge mit einem "e" im Kennzeichen an.