E kfr bei apothekern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "e kfr" steht im apothekerlichen Kontext für "ein klinischeres Fachrezept". Es handelt sich um eine spezielle Form des Rezepts, das in bestimmten medizinischen oder therapeutischen Situationen ausgestellt wird und spezifische Vorgaben für die Arzneimittelabgabe beinhaltet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Verschreibung eines e kfr müssen Apotheker besondere Vorgaben beachten.
  • Das e kfr erleichtert die Abgabe spezieller Medikamente an Patienten mit besonderen Bedürfnissen.
  • In vielen Fällen ist ein e kfr erforderlich, um die Therapie für den Patienten optimal gestalten zu können.
  • Apotheker sollten sich regelmäßig über die aktuellen Richtlinien zur Erstellung eines e kfr informieren.