E r
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buchstabe 'e' ist der fünfte Buchstabe des deutschen Alphabets und wird im Deutschen als Vokal klassifiziert. In verschiedenen Kontexten kann 'e' unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen haben, unter anderem als Bestandteil von Wörtern, in grammatischen Formen und in Lautschriften.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Buchstabe 'e' kommt in vielen deutschen Wörtern vor, wie zum Beispiel 'Effekt'.
- In der deutschen Rechtschreibung ist das 'e' ein entscheidender Bestandteil zahlreicher grammatischer Formen.
- Der Laut 'e' wird in der phonologischen Analyse als wichtig erachtet.
- Viele Lernende der deutschen Sprache haben Schwierigkeiten mit der Aussprache des Vokals 'e'.