Eb auf der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "eb" auf der Lohnabrechnung steht für "Entgeltabrechnung", unter der auch die Abrechnung von Löhnen und Gehältern zusammengefasst wird. Diese Abkürzung ist in der deutschen Buchhaltung und in der Lohnabrechnung gebräuchlich und bezieht sich auf alle Aspekte, die mit der Berechnung und Auszahlung von Vergütungen in Zusammenhang stehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Lohnabrechnung wird das eb der Mitarbeiter genau aufgeschlüsselt.
  • Die Erklärung des eb auf der Lohnabrechnung war für viele Mitarbeiter neu.
  • Jedes Jahr wird das eb nach den aktuellen Tarifverträgen angepasst.
  • Ein fehlerhaftes eb kann zu Unstimmigkeiten bei der Gehaltszahlung führen.