Ebbe und flut

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ebbe und Flut sind die zwei Phasen des Gezeitenzyklus, die durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne auf die Erde verursacht werden. Die Flut beschreibt den Anstieg des Wasserspiegels in Meeren und Ozeanen, während die Ebbe den Rückgang des Wasserspiegels darstellt. Dieser Zyklus wiederholt sich in regelmäßigen Abständen und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Küstenökosysteme und das maritime Leben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei Ebbe kann man oft Muscheln und andere Meerestiere an den Stränden finden.
  • Die Flut überschwemmte die Uferpromenade und sorgte für große Schäden.
  • Die Gezeiten wechseln regelmäßig zwischen Ebbe und Flut, was das Leben an der Küste stark beeinflusst.
  • Fischer müssen den Rhythmus von Ebbe und Flut berücksichtigen, um erfolgreich zu sein.