Ebit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
EBIT ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Ergebnis vor Zinsen und Steuern misst. Es handelt sich um den Gewinn eines Unternehmens, der aus der operativen Geschäftstätigkeit resultiert, ohne die finanziellen Aufwendungen und Steuern zu berücksichtigen. EBIT dient häufig zur Bewertung der operativen Effizienz und gilt als wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das EBIT eines Unternehmens ist ein entscheidender Indikator für seine wirtschaftliche Gesundheit.
- Bei der Analyse der Finanzberichte sollte man stets das EBIT betrachten.
- Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine verbesserte operative Leistung hin.
- Die Reduzierung von Betriebskosten kann zu einem Anstieg des EBIT führen.