Ebit in der wirtschaftskunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
EBIT steht für "Earnings Before Interest and Taxes" und ist eine Kennzahl aus der Finanzwirtschaft, die den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug von Zinsen und Steuern misst. Diese Kennzahl wird häufig verwendet, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, ohne die Verzerrungen, die durch unterschiedliche Finanzierungsstrukturen und Steuersätze entstehen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das EBIT eines Unternehmens kann ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit sein.
- Bei der Bewertung von Aktien wird häufig das EBIT herangezogen, um den operativen Erfolg zu analysieren.
- Ein steigendes EBIT weist normalerweise auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin.
- Unternehmen sollten darauf achten, dass ihr EBIT stabil bleibt, um Investoren zu überzeugen.