Eca bei kabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ECA, was für "Electrical Cable Assembly" steht, bezieht sich auf eine Kombination aus elektrischen Kabeln und deren anschlussfertiger Montage. Diese Assemblies werden häufig in der Elektroinstallation, im Maschinenbau sowie in der Automobilindustrie verwendet, um Komponenten sicher zu verbinden und Strom zu transportieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- ECA bei Kabeln bietet eine verlässliche Möglichkeit, elektrische Verbindungen herzustellen.
- Die Verwendung von ECA in der Automobilindustrie hat die Montagezeiten erheblich verkürzt.
- Techniker müssen hinsichtlich der ECA bei Kabeln besondere Vorschriften beachten, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
- Bei der Planung von elektrischen Systemen sollte die ECA nicht vernachlässigt werden, da sie die Funktionalität und Effizienz beeinflusst.