Eds beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
EDS, kurz für "Electronic Differential Lock" oder "Electronic Drive Lock", ist ein elektronisches System, das in modernen Fahrzeugen eingesetzt wird, um die Traktion und Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern. Es sorgt dafür, dass das Fahrzeug in schwierigen Fahrsituationen, wie bei glatten oder unebenen Straßenverhältnissen, optimalen Grip behält und die Antriebskraft gezielt auf die einzelnen Räder leitet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das EDS-System half dem Fahrer, das Fahrzeug sicher aus dem rutschigen Bereich zu manövrieren.
- Bei der Fahrt über unebenen Terrain aktivierte sich das EDS automatisch, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern.
- Viele neue Modelle sind mit einem verbesserten EDS ausgestattet, das schneller auf unterschiedliche Fahrbedingungen reagiert.
- Durch die Kombination von EDS mit weiteren Assistenzsystemen wird die Fahrsicherheit insgesamt erhöht.