Eeg in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EEG, kurz für Elektroenzephalographie, ist ein medizinisches Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Es erfolgt durch die Anbringung von Elektroden auf der Kopfhaut, die die elektrischen Impulse der Nervenzellen erfassen. Das EEG wird häufig eingesetzt, um neurologische Erkrankungen wie Epilepsie, Schlafstörungen oder andere Hirnfunktionsstörungen zu diagnostizieren und zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das EEG ist ein wichtiges Instrument zur Diagnose von Epilepsie.
  • Bei Verdacht auf Schlafapnoe kann ein EEG zur Analyse der Schlafmuster durchgeführt werden.
  • Während der Untersuchung wird der Patient gebeten, ruhig zu liegen, während das EEG durchgeführt wird.
  • Unregelmäßigkeiten im EEG können auf verschiedene neurologische Erkrankungen hinweisen.