Eeg umlage fällt weg das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die EEG-Umlage ist ein Bestandteil des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und stellt einen finanziellen Ausgleich dar, der von Verbrauchern gezahlt wird, um die Förderung erneuerbarer Energien zu unterstützen. Mit dem Wegfall der EEG-Umlage wird dieser finanzielle Beitrag nicht mehr erhoben, was insbesondere entlastend für Stromverbraucher und Unternehmen sein kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Entscheidung, dass die EEG-Umlage wegfällt, hat viele Haushalte erleichtert.
  • Unternehmen in der Industrie können durch den Wegfall der EEG-Umlage ihre Kosten signifikant senken.
  • Umweltschützer befürchten, dass das Aus für die EEG-Umlage negative Auswirkungen auf den Ausbau erneuerbarer Energien haben könnte.
  • Die Bundesregierung plant, die EEG-Umlage schrittweise abzuschaffen, um die Strompreise für Verbraucher zu stabilisieren.