Efz auf der lohnabrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
EFZ steht für "Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis" und bezieht sich auf einen offiziellen Nachweis, der in der Schweiz erworben wird. Es handelt sich um ein Qualifikationszeugnis, das in verschiedenen Berufen erlangt werden kann und die erfolgreiche Absolvierung einer beruflichen Grundausbildung bestätigt. Auf der Lohnabrechnung wird das EFZ oft als Indikator für die Qualifikationen und Fähigkeiten des Angestellten verwendet, denn es hat Einfluss auf die Einstufung und das Gehalt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das EFZ ist ein wichtiger Schritt für die berufliche Karriere junger Menschen in der Schweiz.
- Auf meiner Lohnabrechnung wird mein EFZ als Maßstab für meine Einstufung verwendet.
- Viele Arbeitgeber legen Wert darauf, dass Bewerber ein EFZ vorweisen können.
- Durch das EFZ eröffnen sich mir viele neue berufliche Möglichkeiten.