Egalisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Egalisierung bezeichnet den Prozess der Angleichung oder Vereinheitlichung von Bedingungen, Standards oder Rechten. In verschiedenen Kontexten kann es sich auf die rechtliche Gleichstellung von Gruppen oder Individuen beziehen, beispielsweise in Bezug auf soziale Gerechtigkeit oder die Beseitigung von Diskriminierung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Egalisierung der Rechte von Minderheiten ist ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechten Gesellschaft.
  • Durch die Egalisierung der Löhne in der Branche konnte eine faire Entlohnung für alle Arbeitskräfte erreicht werden.
  • Die Initiative zur Egalisierung des Bildungszugangs zielt darauf ab, benachteiligten Gruppen gleiche Chancen zu bieten.
  • Die Diskussion über die Egalisierung im politischen System zeigt, wie wichtig es ist, Stimmen aller Bürger zu hören.