Eichung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eichung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Messgerät oder ein Prüfstand so eingestellt wird, dass dessen Messwerte mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen. Dies geschieht häufig durch Vergleich mit bekannten Maßstäben oder Referenzwerten. Die Eichung ist insbesondere in wissenschaftlichen, industriellen und technischen Bereichen von großer Bedeutung, um die Genauigkeit und Verlässlichkeit von Messungen sicherzustellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Eichung des Thermometers war notwendig, um korrekte Temperaturmessungen zu garantieren.
- Vor der Durchführung der Experimente wurde die Eichung des Messgeräts durchgeführt.
- Ohne regelmäßige Eichung könnten die Ergebnisse der Messungen stark verzerrt sein.
- Im Labor ist die Eichung von Prüfgeräten unerlässlich, um die Qualität der Forschung zu sichern.