Eid auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "eid" bezeichnet im Deutschen einen feierlichen Schwur oder eine Gelübdeform, der häufig in rechtlichen, religiösen oder gesellschaftlichen Kontexten abgelegt wird. Der Eid wird in der Regel abgelegt, um eine Verpflichtung zu bekräftigen oder die Wahrhaftigkeit einer Aussage zu garantieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Er legte einen Eid ab, um seine Loyalität zur Verfassung zu bekräftigen.
  • Ein Eid kann nicht nur vor Gericht, sondern auch in religiösen Zeremonien abgelegt werden.
  • Das Ablegen eines Eides ist ein wichtiger Schritt in vielen Berufen, wie zum Beispiel bei Ärzten oder Anwälten.
  • Im Durchschnitt legen Menschen in ihrem Leben mehrere Eide ab, sei es in der Schule, im Berufsleben oder im privaten Bereich.