Eier
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eier sind die Fortpflanzungszellen vieler Tiere, insbesondere von Vögeln, Reptilien und Fischen. Sie bestehen aus einer schützenden Schale, einem Eiweiß (Albumin) und dem Dotter, der die Nährstoffe für die Entwicklung des Embryos enthält. In der Ernährung sind Eier ein wichtiges Nahrungsmittel und eine Quelle für Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Hühnerei ist eine häufige Zutat in vielen Rezepten.
- In der Natur legen einige Vogelarten ihre Eier in Nester, um sie zu schützen.
- Der Dotter des Eis ist reich an Nährstoffen und wird oft in der Küche verwendet.
- Beim Kochen kann man Eier auf verschiedene Arten zubereiten, wie beispielsweise gekocht oder als Omelett.