Eier aus bodenhaltung das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eier aus Bodenhaltung stammen von Hühnern, die in einem Stall gehalten werden, der eine spezielle Ausstattung bietet, um den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Diese Hühner haben im Vergleich zu Käfighaltung mehr Platz zur Verfügung und können sich frei im Stall bewegen. Der Zugang zu Licht und die Möglichkeit, mit anderen Hühnern zu interagieren, sind ebenfalls grundlegende Aspekte der Bodenhaltung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Nachfrage nach Eiern aus Bodenhaltung ist in den letzten Jahren gestiegen.
- Viele Verbraucher achten beim Einkauf darauf, Eier aus Bodenhaltung zu bevorzugen.
- Durch die Verstärkung der Kontrollen soll sichergestellt werden, dass die Eier aus Bodenhaltung den Richtlinien entsprechen.
- Der Unterschied zwischen Eiern aus Bodenhaltung und Bioeiern liegt vor allem in der Haltungsform der Hühner.