Eigene einkünfte

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eigene Einkünfte beziehen sich auf die Einkünfte, die eine Person selbst erwirtschaftet, sei es durch Beschäftigung, Selbstständigkeit oder andere Einkommensquellen. Diese Einkünfte sind in der Regel nicht von Dritten abhängig und spiegeln das individuelle Einkommen wider, das einer Person zur Verfügung steht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auch Studierende können eigene Einkünfte erzielen, indem sie neben dem Studium einen Job annehmen.
  • Bei der Steuererklärung müssen alle eigenen Einkünfte angegeben werden, um eine korrekte Berechnung der Steuerlast zu gewährleisten.
  • Eigene Einkünfte sind wichtig für die finanzielle Unabhängigkeit und die Planung der Lebenshaltungskosten.
  • Manche Menschen ziehen es vor, eigene Einkünfte durch Selbstständigkeit zu generieren, anstatt in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten.