Eigengefährdung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eigengefährdung bezeichnet das Verhalten einer Person, das zu einer Selbstschädigung oder einer Gefährdung ihrer physischen oder psychischen Integrität führen kann. Dies kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel durch Suizidgedanken, selbstverletzendes Verhalten oder riskante Verhaltensweisen, die das Wohlbefinden gefährden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Eigengefährdung kann ein Zeichen für tiefere psychische Probleme sein.
  • In der Beratung ist es wichtig, das Thema Eigengefährdung offen anzusprechen.
  • Viele Menschen, die unter Eigengefährdung leiden, benötigen professionelle Hilfe.
  • Präventionsmaßnahmen können dazu beitragen, das Risiko der Eigengefährdung zu verringern.