Eigenverantwortung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eigenverantwortung bezeichnet die Fähigkeit und Verpflichtung eines Individuums, für die eigenen Entscheidungen und deren Konsequenzen selbst die Verantwortung zu übernehmen. Dies umfasst sowohl persönliche Entscheidungen im Alltag als auch berufliche und gesellschaftliche Handlungen. Eigenverantwortung impliziert, dass eine Person die Kontrolle über ihr eigenes Leben hat und die Fähigkeit besitzt, selbstständig zu handeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es ist wichtig, dass jeder seine Eigenverantwortung im persönlichen und beruflichen Leben ernst nimmt.
- Eigenverantwortung fördert Selbstständigkeit und trägt zur Entwicklung einer starken Persönlichkeit bei.
- Ohne Eigenverantwortung können Probleme und Konflikte kaum gelöst werden, da niemand für die Situation einsteht.
- In vielen Firmen wird Eigenverantwortung großgeschrieben, um eine innovative und motivierte Unternehmenskultur zu schaffen.