Ein andreaskreuz mit blitz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Andreaskreuz mit Blitz ist ein symbolisches Zeichen, das häufig in der Verkehrssicherung verwendet wird. Es besteht aus einem schräg gekreuzten, meist rot-weißen Kreuz, das in der Mitte von einem Blitzsymbol ergänzt wird. Diese Darstellung signalisiert eine besondere Gefahrenstelle, typischerweise in Bezug auf elektrische Einrichtungen oder Gefahren durch Hochspannung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An der Einfahrt zur Baustelle war ein Andreaskreuz mit Blitz aufgestellt, um die Fahrer zu warnen.
- Die Elektroinstallateure trugen stets Schutzkleidung, wenn sie in der Nähe eines Andreaskreuzes mit Blitz arbeiteten.
- Um Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, das Andreaskreuz mit Blitz ernst zu nehmen.
- In vielen Ländern gibt es Vorschriften zur Anbringung des Andreaskreuzes mit Blitz an gefährlichen Stellen.