Ein aufhebungsvertrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Aufhebungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber, der das bestehende Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Durch diesen Vertrag werden die Bedingungen der Beendigung sowie gegebenenfalls Sonderzahlungen oder andere Vereinbarungen geregelt. Der Aufhebungsvertrag muss von beiden Parteien unterschrieben werden und ist in der Regel formfrei, es empfiehlt sich jedoch, ihn schriftlich festzuhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arbeitnehmer hat sich entschieden, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, um schnell eine neue Stelle antreten zu können.
- Im Aufhebungsvertrag wurden sowohl die Abfindung als auch das Datum des letzten Arbeitstags festgelegt.
- Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern einen Aufhebungsvertrag an, um Kündigungen zu vermeiden.
- Es ist wichtig, sich vor der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Nachteile zu vermeiden.