Ein b vor einer note
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein "b" vor einer Note bezeichnet in der Musik, dass der gespielte Ton um einen Halbton erniedrigt wird. Dies bedeutet, dass die Note einen tieferen Klang erhält. Das "b" steht dabei für "bémol", was aus dem Französischen stammt und "erniedrigt" bedeutet. Wenn also beispielsweise ein "Bb" angegeben ist, wird das B um einen Halbton gesenkt und klingt wie ein A.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Partitur steht ein "Bb", was bedeutet, dass das B um einen Halbton erniedrigt wird.
- Der Musiker muss bei dieser Melodie ständig die B-Töne als B b spielen.
- Formen von Musik, die in Moll geschrieben sind, verwenden häufig B b als entscheidendes Element.
- Wenn ein Stück in der Tonart F-Dur gespielt wird, kommen oft B b-Noten vor.