Ein gipfelkreuz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Gipfelkreuz ist ein meist aus Holz oder Metall gefertigtes Kreuz, das auf dem höchsten Punkt eines Berges oder einer Anhöhe aufgestellt wird. Es dient oft als Zeichen der Verehrung und der Erinnerung an Verstorbene, die auf den Bergtouren ihr Leben verloren haben. Zudem ist es ein Symbol für den Glauben und die Naturverbundenheit der Bergsteiger.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf dem Gipfel des Berges fand ich ein wunderschönes Gipfelkreuz, das von Wanderern geschätzt wird.
- Das Gipfelkreuz stand an einem beeindruckenden Aussichtspunkt und bot einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
- Viele Besucher bringen kleine Erinnerungsstücke zur Einweihung des Gipfelkreuzes mit.
- Das alte Gipfelkreuz wurde nach mehreren Jahren durch ein neues, stabiles Kreuz ersetzt.