Ein grünes rezept
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein grünes Rezept bezeichnet in der Regel eine ärztliche Verordnung, die für Arzneimittel im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung vorgesehen ist. Solche Rezepte ermöglichen es dem Patienten, Medikamente in einer Apotheke zu beziehen, die nicht in der Regelversorgung enthalten sind, aber für die Behandlung notwendig sein können. Typischerweise sind diese Rezepte für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel oder bestimmte Hilfsmittel gedacht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das grüne Rezept kann vom Arzt ausgestellt werden, wenn er der Meinung ist, dass ein bestimmtes Medikament notwendig ist.
- Ich habe ein grünes Rezept für ein neues Schmerzmittel erhalten, das nicht auf der Liste der regulär erstatteten Medikamente steht.
- Um die Behandlungskosten zu decken, muss ich das grüne Rezept in der Apotheke einlösen.
- Die Abgabe der Medikamente erfolgt auf Basis des grünen Rezepts, das der Arzt mir gegeben hat.