Ein grünes rezept vom arzt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein grünes Rezept vom Arzt ist ein Rezept, das für bestimmte Medikamente ausgestellt wird, die rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind. In Deutschland wird es häufig genutzt, um die Kosten von Arzneimitteln, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, durch den Patienten selbst zu begleichen. Das grüne Rezept ermöglicht es Patienten, Medikamente einfach zu beziehen, ohne dass sie für jedes Medikament einen Arzt konsultieren müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt stellte mir ein grünes Rezept aus, damit ich die notwendigen Medikamente in der Apotheke abholen kann.
- Mit dem grünen Rezept kann ich die Arzneimittel kaufen, die ich für meine Behandlung benötige.
- Viele Patienten wissen nicht, dass sie bei bestimmten Medikamenten ein grünes Rezept nutzen können, um Zeit und Geld zu sparen.
- Das grüne Rezept bietet eine einfache Möglichkeit, rezeptfreie Medikamente zu erwerben, ohne lange Wartezeiten beim Arzt in Kauf nehmen zu müssen.