Ein gummistiefel am ortseingangsschild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Gummistiefel am Ortseingangsschild ist ein symbolisches Bild, das in vielen Regionen vorkommt. Es wird häufig in wetterreichen Gebieten aufgestellt, um die Besucher auf die nassen und schlammigen Bedingungen hinzuweisen, die in der Umgebung anzutreffen sind. Der Gummistiefel fungiert als informelles Warnsignal und zugleich als lokales Erkennungszeichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn du am Ortseingangsschild einen Gummistiefel siehst, solltest du deine Blümchen-Schuhe besser im Auto lassen.
  • In dieser Region wird häufig ein Gummistiefel am Ortseingangsschild aufgestellt, um Neuankömmlinge auf die potentiell nassen Straßen hinzuweisen.
  • Das Gummistiefel-Symbol am Ortseingangsschild hat sich als beliebtes Fotomotiv für Touristen etabliert.
  • Viele Einheimische haben den Gummistiefel am Ortseingangsschild inzwischen liebevoll "das Tor zu unserem Schlammparadies" getauft.