Ein iq von 137
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein IQ von 137 bezeichnet eine hohe Intelligenz, die über dem Durchschnitt liegt. Der Intelligenzquotient (IQ) ist eine Maßzahl für die kognitive Leistungsfähigkeit eines Individuums im Vergleich zu einer Normpopulation. Ein IQ-Wert von 137 fällt in die Kategorie „hochbegabt“ oder „überdurchschnittlich intelligent“, was bedeutet, dass die getestete Person in der Regel überdurchschnittliche Fähigkeiten in Problemlösungsfähigkeiten, logischem Denken und abstraktem Denken verfügt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Mit einem IQ von 137 wird er oft als hochbegabt angesehen und hat besondere Fähigkeiten in Mathematik und Wissenschaft.“
- „Die meisten Menschen erreichen einen IQ zwischen 90 und 110, während ein IQ von 137 einen signifikanten Vorteil in Problemlösungsfähigkeiten darstellt.“
- „Personen mit einem IQ von 137 zeigen häufig eine schnelle Auffassungsgabe und Lernfähigkeit.“
- „In der Schule wird es für Schüler mit einem IQ von 137 wichtig, herausfordernde Aufgaben zu finden, um ihre Fähigkeiten optimal entfalten zu können.“