Ein langer ton schifffahrt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein langer Ton bezeichnet in der Schifffahrt ein akustisches Signal, das von Schiffen verwendet wird, um ihre Anwesenheit oder Absicht in bestimmten Situationen anzuzeigen. Er besteht in der Regel aus einem durchgehenden, konstanten Geräusch, das über eine längere Zeitdauer ausgesendet wird. Ein langer Ton wird häufig im Nebel oder in engen Gewässern eingesetzt, um anderen Schiffen die Position und Bewegung des signalisierenden Schiffs mitzuteilen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein langer Ton ertönte, als das Schiff langsam die enge Passage durchquerte.
  • Die Kapitäne wurden angewiesen, im Nebel einen langen Ton zu verwenden, um Kollisionen zu vermeiden.
  • Während des manövrierens im Hafen gab das Boot regelmäßig lange Töne von sich.
  • Der lange Ton des Schiffs kündigte seine Ankunft im Hafen rechtzeitig an.