Ein negativer antikörpertest
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein negativer Antikörpertest ist ein medizinisches Testergebnis, das anzeigt, dass im Blut des Patienten keine spezifischen Antikörper nachgewiesen werden konnten. Diese Tests werden häufig durchgeführt, um festzustellen, ob eine Person in der Vergangenheit mit einem bestimmten Virus oder Bakterium infiziert war oder nicht. Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Patient nie infiziert war, sondern kann auch darauf hinweisen, dass die Infektion noch nicht stattgefunden hat oder dass die Antikörperbildung nicht ausreichend war.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte mir, dass ein negativer Antikörpertest nicht bedeutet, dass ich immun gegen die Krankheit bin.
- Bei der Blutuntersuchung stellte sich heraus, dass der Patient einen negativen Antikörpertest hatte, was seine vorherige Erkrankung auszuschließen schien.
- Die Gesundheitsbehörde empfiehlt, regelmäßig Antikörpertests durchzuführen, um sicherzustellen, dass man nicht auf einen negativen Antikörpertest hereinfällt.
- Trotz des negativen Antikörpertests wurde ich weiterhin in Quarantäne gehalten, bis weitere Tests durchgeführt wurden.