Ein restanspruch auf arbeitslosengeld

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld bezeichnet den verbleibenden Anspruch eines Arbeitnehmers auf finanzielle Unterstützung durch die Arbeitslosenversicherung, nachdem eine zuvor bezogene Leistung vollständig oder teilweise erschöpft ist. Dieser Restanspruch kann entstehen, wenn der Leistungsanspruch noch nicht vollständig genutzt wurde oder während eines zeitweiligen Erhalts von Arbeitslosengeld.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Nachdem ich meine ersten Monate Arbeitslosengeld bezogen habe, fiel mir auf, dass ich noch einen Restanspruch auf weitere Zahlungen habe."
  • "Der Restanspruch auf Arbeitslosengeld hat mir geholfen, meine finanzielle Lage während der Jobsuche zu stabilisieren."
  • "Ich musste mich erkundigen, wie ich meinen Restanspruch auf Arbeitslosengeld einlösen kann."
  • "Die Agentur für Arbeit informierte mich über meinen Restanspruch und die Möglichkeiten der Verlängerung."