Ein unglück kommt selten allein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "ein Unglück kommt selten allein" beschreibt die Beobachtung, dass unglückliche oder negative Ereignisse oft in einer Serie auftreten. Es impliziert, dass wenn einer schlechten Situation etwas folgt, weitere unglückliche Umstände ebenfalls eintreten können. Diese Redewendung wird häufig verwendet, um das Gefühl zu vermitteln, dass die Herausforderungen im Leben häufig übermäßig und gleichzeitig auftreten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Autounfall brach bei mir auch noch die Heizung zusammen – ein Unglück kommt selten allein.
- Sie dachte, ihre Woche könnte nicht schlimmer werden, aber dann verlor sie auch noch ihren Job; ein Unglück kommt selten allein.
- Nachdem ich beim Sport gefällig hingefallen war, bekam ich auch noch eine Erkältung – ein Unglück kommt selten allein.
- In dieser Zeit schien alles schiefzugehen – ein Unglück kommt selten allein, so fühlte es sich zumindest an.