Einbürgerung das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Einbürgerung ist der rechtliche Prozess, durch den eine Person die Staatsangehörigkeit eines Landes erlangt. Sie ermöglicht es den Einbürgerten, alle Rechte und Pflichten eines Staatsbürgers zu übernehmen, einschließlich des Wahlrechts.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach langem Warten erhielt sie endlich die Einbürgerung und durfte an den Wahlen teilnehmen.
- Die Einbürgerung ist oft mit bestimmten Auflagen verbunden, wie dem Nachweis von Sprachkenntnissen.
- Viele Menschen sehen die Einbürgerung als wichtigen Schritt zur Integration in die Gesellschaft.
- Das Einbürgerungsverfahren kann je nach Land unterschiedlich lang und komplex sein.