Eine aussteuerung bei der krankenkasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Aussteuerung bei der Krankenkasse bezeichnet den Prozess, bei dem eine Krankenkasse den Anspruch eines Mitglieds auf Leistungen überprüft und gegebenenfalls Leistungen an den Versicherten oder die Versicherten auszahlt. Dies erfolgt in der Regel nach einer Anfrage des Mitglieds oder bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses, wie beispielsweise einer Krankheit oder einem Unfall. Die Aussteuerung kann sowohl die Prüfung von Rechnungen als auch die Gewährung von finanziellen Unterstützungen, wie Krankengeld, beinhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aussteuerung bei der Krankenkasse kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, bis alle Unterlagen geprüft sind.
- Nachdem die Aussteuerung abgeschlossen war, erhielt ich die Bewilligung für mein Krankengeld.
- Bei der Aussteuerung meiner Kosten stellte die Krankenkasse einige Fragen zu meinen Behandlungskosten.
- Ich war überrascht, wie schnell die Aussteuerung der benötigten Leistungen durch die Krankenkasse erfolgte.