Eine baulast auf einem grundstück

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Baulast auf einem Grundstück ist ein öffentlich-rechtliches Erklärungs- oder Verpflichtungsverhältnis, das zugunsten oder zu Lasten eines Grundstücks eingetragen wird. Sie dient dazu, bestimmte Rechte und Pflichten im Hinblick auf die Nutzung und Bebauung des Grundstücks festzulegen, unabhängig von den Eigentümern des Grundstücks. Die Baulast kann beispielsweise die Verpflichtung zur Schaffung von Stellplätzen, zur Sicherstellung von Abstandsflächen oder zur Einhaltung von Brandschutzvorschriften beinhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Baulast auf einem Grundstück kann den späteren Verkauf erschweren, da potenzielle Käufer sich über die bestehenden Verpflichtungen bewusst sein müssen.
  • Die Stadtverwaltung stellte fest, dass auf dem Grundstück eine Baulast eingetragen war, die den Bau eines zusätzlichen Garagenplatzes einschränkte.
  • Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, musste der Eigentümer eine Baulast für die notwendige Zufahrtsstraße beantragen.
  • Vor dem Erwerb des Grundstücks sollte man sich stets über eventuelle Baulasten informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.