Eine eidesstattliche versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine eidesstattliche Versicherung ist eine schriftliche Erklärung, die unter Eid abgegeben wird und die der Wahrheitsgehalt der angegebenen Informationen bestätigt. Sie wird häufig in rechtlichen und behördlichen Angelegenheiten verwendet, z.B. um den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu bekräftigen oder um falsche Angaben zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Geschädigte musste eine eidesstattliche Versicherung abgeben, um den Vorfall zu belegen.
  • In vielen Verfahren ist eine eidesstattliche Versicherung notwendig, um die Glaubwürdigkeit der Aussage zu untermauern.
  • Der Zeuge verweigerte die eidesstattliche Versicherung, da er sich unsicher über die Tatsachen war.
  • Bei der Beantragung von Sozialleistungen wird oft eine eidesstattliche Versicherung verlangt, um unrechtmäßige Angaben zu verhindern.