Eine elementarversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Elementarversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Schutz gegen Naturereignisse und andere elementare Gefahren bietet. Sie versichert in der Regel Schäden durch Überschwemmungen, Erdbeben, Sturm, Hagel, Blitzschlag und andere Naturkatastrophen. Diese Versicherung wird oft als Ergänzung zur gewöhnlichen Wohngebäude- oder Hausratversicherung angeboten und schützt vor finanziellen Verlusten, die durch solche unvorhersehbaren Ereignisse entstehen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Elementarversicherung hat mir finanziell geholfen, als mein Haus durch ein Hochwasser beschädigt wurde.
  • Viele Hauseigentümer entscheiden sich für eine Elementarversicherung, um sich gegen die Folgen extremer Wetterereignisse abzusichern.
  • Eine Elementarversicherung ist besonders wichtig in Regionen, die häufig von Naturkatastrophen betroffen sind.
  • Bei der Auswahl einer Elementarversicherung sollte man die Höhe der Deckungssumme und die versicherten Gefahren genau prüfen.