Eine hand wäscht die andere
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Eine Hand wäscht die andere“ ist ein deutsches Sprichwort, das die grundlegende Idee von Gegenseitigkeit und Unterstützung zwischen Menschen beschreibt. Es bedeutet, dass man einander hilft und so eine wechselseitige Beziehung aufbaut, bei der jeder von der Hilfe des anderen profitiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um in der Gemeinschaft Erfolg zu haben, sollte man stets daran denken, dass eine Hand die andere wäscht.
- Die beiden Unternehmer unterstützten sich gegenseitig, denn eine Hand wäscht die andere.
- Im Sportverein gilt das Motto „eine Hand wäscht die andere“, denn die Mitglieder helfen einander bei verschiedenen Aufgaben.
- Wenn du mir hilfst, helfe ich dir, denn wie man so schön sagt: Eine Hand wäscht die andere.