Eine reallast im grundbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Reallast im Grundbuch bezeichnet eine Belastung, die auf einem Grundstück lastet und die Verpflichtung des Eigentümers zur Zahlung von Leistungen an den Gläubiger beinhaltet. Diese Zahlungen können in Form von Geld oder anderen Leistungen erbracht werden und sind in der Regel nicht an ein spezifisches Objekt geknüpft, sondern betreffen das gesamte Grundstück.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Reallast im Grundbuch kann die finanzielle Flexibilität des Eigentümers erheblich einschränken.
- Bei der Immobilienbewertung muss die bestehende Reallast im Grundbuch unbedingt berücksichtigt werden.
- Der Käufer des Grundstücks muss sich über die Reallast im Grundbuch im Klaren sein, bevor er den Kaufvertrag unterzeichnet.
- Es ist wichtig, die Bedingungen der Reallast im Grundbuch genau zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.