Eine schilddrüsenunterfunktion

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, ist ein medizinischer Zustand, bei dem die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, da Schilddrüsenhormone eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und in der Regulation verschiedener Körperfunktionen spielen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu Müdigkeit und Gewichtszunahme führen.
  • Betroffene sollten regelmäßig ihren Hormonspiegel kontrollieren lassen.
  • Die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion erfolgt in der Regel durch die Einnahme von Schilddrüsenhormonen.
  • Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können oft schleichend auftreten und werden manchmal nicht sofort erkannt.