Eine senkung des leitzinses

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Senkung des Leitzinses bezeichnet eine Maßnahme, bei der die Zentralbank den Zinssatz, zu dem sie Banken Geld zur Verfügung stellt, reduziert. Dies hat zur Folge, dass die Kreditaufnahme für Banken kostengünstiger wird, was typischerweise auch zu niedrigeren Zinsen für Endkunden führt. Ziel einer Leitzinssenkung ist meist die Ankurbelung der Wirtschaft, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Abschwächung oder Rezession.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank hat positive Auswirkungen auf die Kreditvergabe.
  • Eine anhaltende Senkung des Leitzinses könnte Verbraucher dazu anregen, mehr Kredite aufzunehmen.
  • Ökonomen warnen jedoch, dass eine zu aggressive Senkung des Leitzinses auch neue Risiken für die Finanzmärkte mit sich bringen kann.
  • Nach der Senkung des Leitzinses spürten viele Unternehmen eine Erhöhung ihrer Investitionen.