Eine verwarnung im strassenverkehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Verwarnung im Straßenverkehr ist eine rechtliche Maßnahme, die gegen einen Fahrzeugführer verhängt wird, der gegen Verkehrsregeln verstoßen hat. Sie dient der Erziehung und soll den Betroffenen dazu anregen, zukünftig verantwortungsbewusster zu fahren. Eine Verwarnung wird in der Regel bei leichteren Verstößen ausgesprochen und kann in Form eines Verwarnungsgeldes erfolgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Überfahren des Rotlichts erhielt der Fahrer eine Verwarnung.
- Die Polizei hat ihm eine Verwarnung ausgesprochen, weil er nicht angeschnallt war.
- Bei einem weiteren Verstoß könnte die Verwarnung in ein Bußgeld umgewandelt werden.
- Eine Verwarnung kann in manchen Fällen auch zu einer Punktevergabe im Fahreignungsregister führen.