Eine vollnarkose für demenzkranke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Vollnarkose für demenzkranke Patienten bezieht sich auf die Anästhesiemethode, die bei einer operativen oder medizinischen Behandlung eingesetzt wird, um das Bewusstsein und die Schmerzempfindung des Patienten vollständig auszuschalten. Bei demenzkranken Menschen kann die Vollnarkose besondere Risiken und Herausforderungen mit sich bringen, da sie oft ein eingeschränktes Verständnis für medizinische Abläufe haben und möglicherweise vermehrt auf postoperative Verwirrtheit reagieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Vollnarkose für demenzkranke Patienten erfordert eine sorgfältige Abwägung der Risiken.
- Vor der Durchführung einer Vollnarkose ist es wichtig, den Zustand des demenzkranken Patienten gründlich zu evaluieren.
- Nach einer Vollnarkose können demenzkranke Menschen manchmal verstärkt verwirrt sein.
- Die Kommunikation mit den Angehörigen ist entscheidend, um die Ängste von demenzkranken Patienten zu lindern, die sich einer Vollnarkose unterziehen müssen.