Eine zinserhöhung der ezb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnet den Prozess, bei dem die EZB den Leitzins anhebt. Dies geschieht in der Regel, um die Inflation zu kontrollieren, das Wirtschaftswachstum zu steuern oder finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Eine höhere Zinsrate führt oft dazu, dass Kredite teurer werden, was das Konsumverhalten und die Investitionstätigkeit der Unternehmen beeinflussen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Zinserhöhung der EZB könnte dazu führen, dass die Kreditaufnahme für Verbraucher teurer wird.
- Finanzanalysten erwarten, dass die EZB aufgrund der steigenden Inflation eine Zinserhöhung beschließen wird.
- Die Zinserhöhung der EZB führte zu einem Rückgang der Aktienkurse an den Börsen.
- Unternehmen müssen sich auf mögliche Auswirkungen einer Zinserhöhung der EZB auf ihre Investitionsstrategien vorbereiten.