Einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ ist ein deutsches Sprichwort, das bedeutet, dass man bei einem Geschenk nicht zu kritisch sein sollte. Es drückt aus, dass man die gegebene Gabe akzeptieren sollte, ohne an ihrem Wert oder ihrer Qualität zu zweifeln, da es sich um eine freiwillige und kostenfreie Zuwendung handelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auch wenn das Buch nicht ganz meinem Geschmack entspricht, denke ich mir: „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.“
- Sie war enttäuscht über den Zustand des erhaltenen Geschenks, doch ihr Freund erinnerte sie daran, dass man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut.
- Bei der Weihnachtsfeier wurde deutlich, dass viele nicht genug Dankbarkeit gegenüber den Geschenken zeigten, das sprichwörtliche „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ wurde hier eher ignoriert.
- Der alte Tisch hat einige Kratzer, aber er wurde mir geschenkt; ich werde das Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ beherzigen.