Einer für alle alle für einen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Einer für alle, alle für einen" ist ein berühmter Leitspruch, der den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb einer Gemeinschaft betont. Der Ausdruck besagt, dass jeder Einzelne seine Stärken und Ressourcen in den Dienst der Gemeinschaft stellt und dass die Gemeinschaft zugleich alle Mitglieder unterstützt. Ursprünglich stammt dieser Satz aus dem Roman "Die drei Musketiere" von Alexandre Dumas.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Leitspruch "Einer für alle, alle für einen" wurde von den Musketieren als Motto verwendet, um ihren Zusammenhalt zu symbolisieren.
  • In einer starken Gemeinschaft leben die Mitglieder nach dem Prinzip "Einer für alle, alle für einen", was zu gegenseitiger Unterstützung führt.
  • Bei der Feuerwehr gilt "Einer für alle, alle für einen", denn jeder Einsatz erfordert Teamarbeit und Zusammenhalt.
  • In der Schule wurde das Motto "Einer für alle, alle für einen" eingeführt, um das Miteinander der Schüler zu fördern und Konflikten vorzubeugen.