Eingetragene lebenspartnerschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine rechtliche Institution, die gleichgeschlechtlichen Paaren in Deutschland die Möglichkeit bietet, ihre Partnerschaft offiziell anerkennen zu lassen. Diese Regelung ermöglicht den Partnern ähnliche Rechte und Pflichten wie Ehepaare, wobei einige Unterschiede, insbesondere hinsichtlich der Adoption von Kindern und der steuerlichen Behandlung, bestehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die eingetragene Lebenspartnerschaft ermöglicht es gleichgeschlechtlichen Paaren, rechtlich gleichgestellt zu werden.
- Viele Paare entscheiden sich für eine eingetragene Lebenspartnerschaft anstelle einer traditionellen Ehe.
- Die Vorteile einer eingetragenen Lebenspartnerschaft umfassen unter anderem erbrechtliche Ansprüche und Steuervergünstigungen.
- Nach der Reform des Familienrechts können Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft auch Kinder adoptieren.