Eingliederung in arbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Eingliederung in Arbeit bezeichnet den Prozess, durch den Menschen, meist nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit oder sozialer Isolation, erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen und die sozialen sowie beruflichen Kompetenzen der Betroffenen zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Eingliederung in Arbeit ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Integration von langzeitarbeitslosen Menschen zu fördern.
- Verschiedene Programme unterstützen die Eingliederung in Arbeit, indem sie fachliche Qualifikationen vermitteln.
- Die Gemeinde hat ein neues Projekt zur Eingliederung in Arbeit ins Leben gerufen, das sich speziell an Migranten richtet.
- Durch individuelle Betreuung und gezielte Schulungen wird die Eingliederung in Arbeit für viele Menschen erleichtert.