Einpresstiefe bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Einpresstiefe, auch als ET (Einpresstiefe) abgekürzt, bezeichnet den Abstand zwischen der Radmitte und der Fläche, an der das Rad am Fahrzeugträger montiert wird. Sie wird in Millimetern angegeben und ist ein entscheidender Faktor für die Kompatibilität von Felgen und Fahrzeugen. Eine falsche Einpresstiefe kann das Fahrverhalten und den Abrieb der Reifen beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die richtige Einpresstiefe ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrverhalten eines Fahrzeugs.
- Wenn die Einpresstiefe nicht korrekt ist, kann dies zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen.
- Beim Kauf neuer Felgen sollte man immer die passende Einpresstiefe beachten.
- Veränderungen an der Einpresstiefe können die Stabilität des Fahrzeugs in Kurven beeinträchtigen.