Einpresstiefe für felgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einpresstiefe (auch ET genannt) ist ein Maß, das angibt, wie weit die Felge einer Radkombination von der Achse eines Fahrzeugs absteht. Sie beschreibt den Abstand zwischen der Mittelachse der Felge und der Kontaktfläche zwischen Felge und Radträger. Eine positive Einpresstiefe bedeutet, dass die Felge weiter im Radkasten sitzt, während eine negative Einpresstiefe dazu führt, dass die Felge weiter heraussteht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einpresstiefe meiner neuen Felgen beträgt 35 mm, was gut zu meinem Fahrzeug passt.
  • Ein zu hoher Wert der Einpresstiefe kann dazu führen, dass die Räder im Radkasten schleifen.
  • Bei einem Felgenwechsel sollte die Einpresstiefe stets überprüft werden, um Probleme mit der Fahrstabilität zu vermeiden.
  • Die optimale Einpresstiefe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fahrzeugmarke und das gewählte Reifenprofil.